KNode

zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken

KNode ist ein Newsreader, der unter der grafischen Oberfläche KDE (Unix / Linux) läuft. Er ist in Deutsch und vielen anderen Sprachen verfügbar, kann mehrere Newsserver verwalten und wird ständig weiterentwickelt.

KDE (K Desktop Enviroment) ist eine einfach zu bedienende grafische Oberfläche, wie sie viele von Windows oder MacOS kennen. KDE ist Bestandteil der wichtigsten Linux-Distributionen und muss installiert sein, damit KNode läuft. KNode wird bei der Standardinstallation mit dem Paket kdenetwork installiert. Andernfalls, wenn man KDE nicht installiert hat, muss man die Bibliotheken, die KNode zum Laufen braucht, zusammenklauben und installieren.

Im weiteren Verlauf dieses Artikels folgt lediglich ein kurzer Überblick über KNode.

KNode ist ein Online-Newsreader. D. h. alle Nachrichten sind nur dann lesbar, wenn eine Onlineverbindung zum Newsserver besteht. Durch die zusätzliche Installation eines lokalen Newsservers wie z. B. Leafnode ist es allerdings möglich, auch mit KNode News offline zu lesen.

KNode ist sehr gut für Anfänger geeignet, da er einfach zu handhaben ist. Er ist durch seine vielen zusätzlichen Funktionen dennoch auch für Fortgeschrittene ein durchaus ansprechender Newsreader.

Das Online-Handbuch ist verständlich geschrieben und enthält viele Bilder zur besseren Veranschaulichung. Du findest bei der Beschreibung der einzelnen Funktionen immer wieder mehr oder weniger ausführliche Hinweise darauf, worauf du im Usenet achten solltest, um nicht unangenehm aufzufallen. Zum genaueren Nachlesen sind URLs angegeben.

Um die ersten Artikel zu schreiben und zu versenden, sind nach dem ersten Start nur wenige Einstellungen nötig, die auch gleich in dem sich öffnenden Einstellungsfenster gemacht werden können.

KNode ist so ausgereift, dass er von Anfang an technisch korrekte Postings produziert. Natürlich verhindert auch der beste Newsreader nicht, dass trotzdem Fehler gemacht werden. Hier weist KNode vor dem Absenden aber auf die häufigsten Fehler hin und bietet dir die Möglichkeit der Korrektur. Es kann dir also z. B. nicht versehentlich passieren, dass du einen Artikel abschickst, der gar keinen Text oder nur zitierten Text enthält. Ebenso gibt es Mecker bei einer zu langen Signatur, bei zu langen Zeilen oder bei Crosspostings in mehr als fünf Newsgruppen u. s. w.

Stärken

  • Die References werden in der letzten Zeile des Headers zusätzlich in Form von Zahlen aufgelistet und sind anklickbar. Das bedeutet, dass du die Artikel, auf die sich der gerade gelesene bezieht, per Mausklick öffnen kannst. Ist beim Klick auf eine Message-ID diese nicht (mehr) im Bestand des z.B. lokalen Newsservers bietet KNode an, den Artikel von Google abzurufen.
  • Die Headerzeilen, die du dir für die Artikel anzeigen lassen möchtest, kannst du selbst festlegen und hinzufügen. Ebenso kannst du eigene X-Header-Zeilen wie bspw. X-No-Archive: yes bequem eintragen. Mit solchen X-Headern können Informationen weitergegeben werden, die nicht zum Standard gehören.
  • Die verschiedenen Zitatebenen lassen sich verschiedenfarbig darstellen, wodurch diese Ebenen leichter auseinander zu halten sind. Dies ist allerdings nur bis zu einer Tiefe von drei Ebenen möglich. Zur Erhaltung des inhaltlichen Kontextes werden aber selten mehr als zwei oder drei Zitatebenen stehen gelassen bzw. benötigt.
  • Zitierter Text wird bei aktiviertem automatischem Umbruch vom Editor beim Antworten umbrochen, so dass kein Kammquoting entsteht.
  • KNode ist sowohl mit Hilfe der Maus als auch mit Hilfe der Tastatur zu bedienen. Die Tastaturbefehle können individuell festgelegt werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, einen beliebigen externen Texteditor zu verwenden. Mit dem Editor von KNode lässt es sich aber auch gut arbeiten. Auch kann man mit ihm z. B. bequem Boxquotes einfügen, mit denen man Textstellen aus Fremdquellen umranden kann, um diese besser zu kennzeichnen.
  • Die Textauszeichnungen *fett*, _unterstrichen_ und /kursiv/ werden bei entsprechender Einstellung direkt dargestellt. Ein Wort, dass bspw. mit '_' ausgezeichnet ist, siehst du dann unterstrichen.
  • KNode bietet die Möglichkeit z. B. Artikel von Leuten oder Diskussionen, die du nicht so gerne oder gar nicht lesen möchtest, entweder zu bewerten oder ganz auszublenden. So lassen sich auch Threads mit eigenen Artikeln durch entsprechende Filterregeln leicht auffinden. Die Filterregeln lassen sich aber nicht auf den Nachrichtentext beziehen.
  • Pro abonnierter Gruppe können verschiedene Einstellungen erfolgen. So kannst du z. B. für jede Gruppe eine andere gültige E-Mail-Adresse eintragen oder eine Signatur bestimmen.
  • In KNode ist eine Rechtschreibprüfung integriert.

Schwächen

  • Man kann zwar einzelne Artikel abspeichern, die Speicherung eines kompletten Threads ist dagegen leider nicht möglich.
  • Man kann nur einen ganzen Thread 'ignorieren', d.h. in diesem Thread neu auftauchende Artikel werden nicht mehr als neu angezeigt. Einen Subthread dagegen kann man nicht ignorieren.
  • Eine Sortierung der abonnierten Newsgruppen nach eigener Methode ist nicht möglich. Du kannst sie zwar alphabetisch von a nach z und umgekehrt, nach Anzahl ungelesener Artikel und nach Gesamtartikelmenge sortieren, aber nicht nach individueller Gewichtung. Allerdings gibt es die Möglichkeit, die Original-Gruppennamen in für sich einprägsamere Namen umzubenennen. Dadurch kannst du dann eine eigene Sortiermethode anwenden. Das ist halt nur ein bisschen umständlich.
  • Die Suchmöglichkeiten nach Artikeln beeinhalten u. a. eine Suche nach Absender und Subject, wobei die Kriterien wahlweise auf einzelnde Artikel oder die gesamte Diskussion anwendbar sind. Eine Möglichkeit den Text der Artikel zu durchsuchen gibt es derzeit allerdings noch nicht.
  • Beim Antworten auf einen Artikel, bei dem eine Subjectänderung vorgenommen wurde, trennt KNode den eingeklammerten Teil mit dem was: nicht automatisch ab. Man muss also daran denken, diesen Teil selbst zu entfernen.
Ergänzende Links

Auf http://knode.sourceforge.net/whatis.php kannst du dir Screenshots und das deutsche Handbuch zu KNode anschauen.

Nähere Informationen zu KDE gibt es hier: http://www.kde.org/community/whatiskde/

Weiterführende Links

» Zu KNode gibt es auch passende deutsch-sprachige Newsgroups:

Autor: Rosie Schuler 08.02.2005

ABC-Wiki-Team » Kompendium » Newsreader » KNode


Kategorie(n):
Bewerte diesen Artikel

4.5 stars Bewertung 4.3/5 aus 3 Bewertungen


Facebook Besuche uns bei Facebook, um unsere Artikel zu kommentieren