Cakravartin (Achtung Satire!)
Cakravartin
Cakravartin ist eines dieser revolutionären Wirkstoffe, die inzwischen
auch von 1&1 vertrieben werden. Erste erfolgreiche Tests erfolgten bereits
an in den USA lebenden Deutschen. Seit ein paar Wochen ist ein Medikament
mit diesem Wirkstoff dort im Handel. Seit wenigen Tagen liegt auch die Zulassung
für die Bundesrepublik Deutschland vor. Treibende Kraft war der Chef
der Zulassungsbehörde, Lutz Agent (Name von der Redaktion geändert),
der sich engagiert im Usenet um Neubenutzer bemüht.
BTW, bei 1&1 wird im Paket mit T-ISDN XXL und einer Eumex-Tk-Anlage,
ein Gutschein zum Einlösen in der Apotheke beigefügt, mit dessen
Hilfe man kostenlos 200 dieser magentafarbigen Pillen erhält. 200
Freistunden fürs Usenet sozusagen <eg>.
Die Pille ist eine speziell für die Teilnehmer des Usenet entwickelte
Arznei, die die Top10-Bugs des Clients Outlook Express *nicht* an der Wurzel
packt, aber sie durchaus für die Anwender erträglich erscheinen
läßt.
1. |
Bezeichnung des Arzneimittels Betacakravartin
Wirkstoff: Cakravartin |
2. |
Verschreibungsstatus
Apothekenpflichtig
(Antrag auf Zulassung für den Straßenhandel liegt vor) |
3. |
Wirksame Bestandteile nach Art und Menge
1 magentafarbendes Dragee enthält:
Hetzel 10 mg (getrocknet)
Cakravartin 250 mg |
4. |
Anwendungsgebiete
Bei schmerzhaften Beschwerden infolge Tofu und Kammquotings. |
5. |
Gegenanzeigen
OE-User sollten auf die Medikation mit Betacakravartin gänzlich verzichten,
weil die Einnahme in diesem Fall zu Überreaktionen führen kann.
OE-User neigen zur sofortigen Deinstallation ihres Newsreaders. In seltenen
Fällen wird dieser Vorgang wird von einem glucksenden Kichern und
jubelartigem Geschrei nach der erfolgreichen Deinstallation begleitet. Die
hauseigene Versicherung des Herstellers übernimmt in diesem Fall die
Registriergebühr für die Vollversion des Newsclients Forté
Agent.
Das gilt allerdings nicht für US-Amerikaner, da diese Damen und Herren
(genetisch bedingt) resistent gegen
Nettiquettenverstöße jeglicher Art sind. |
6. |
Nebenwirkungen
Bei Auftreten von Überempfindlichkeitserscheinungen (allergische Reaktionen)
ist die Medikamenteneinnahme auszusetzen. In seltenen Fällen können
nach der Einnahme von cakravartinhaltigen Arzneimitteln Herzklopfen,
ventrikuläre Rhythmusstörungen sowie der unbändige Drang,
ein Fremdcancel auszuführen auftreten. In diesem Fall ist entweder die
Dosis zu reduzieren oder die Medikation gänzlich abzusetzen. |
7. |
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Biertrinker, die den Konsum von Dinkelacker CD-Pils oder Schwabenbräu
bevorzugen, neigen zu Würgreizen, die durch den Hetzelanteil im Medikament
hervorgerufen werden. Die Gabe von ungenießbarem Bier sollte während
der Medikation dringend eingestellt werden. |
8. |
Warnhinweise
Es wird lediglich davor gewarnt, die Gruppe
microsoft.public.windows.inetexplorer.ie6.outlookexpress.wishlist
zu abonnieren. Das Abonnenment dieser Gruppe kann zu Überreaktionen
führen, die auch mit einer erhöhten Dosis nicht kompensiert werden
können. Des weiteren kann dieses Arzneimittel bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit
beeinträchtigen, daß es für das Usenet oder zur Bedienung
von Newsclients oder WWW-Browsern nicht mehr ausreicht; dies gilt in
verstärktem Maße im Zusammenhang mit obengenannter Newsgroup. |
9. |
Wichtigste Inkompatibilitäten
entfällt |
10. |
Sonstige Hinweise
Es wird an den Grundsatz erinnert, in der Schwangerschaft Medikamente jeglicher
Art nur bei zwingender Notwendigkeit zu verwenden. |
11. |
Dauer der Haltbarkeit
42 Monate |
12. |
Name oder Firma und Anschrift des pharmazeutischen
Unternehmers
Aus Angst vor Anschlägen durch die gepeinigten OE-User möchte das
Unternehmen anonym bleiben. Wir entsprechen diesem Wunsch und bitten Sie
um Ihr Verständnis. |
Mit freundlichen Grüßen
Ostmedica GmbH
Sigfried Kammtofu (Geschäftsführer)
© 2001 by HolgerKremb
 |