 |
Inhalt |
Usenet-ABC |
V3.0.000a |
 |
Usenet-ABC |
 |
|
© |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Verhalten |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
T-Online-Groups |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Verhalten im Usenet
Im Usenet schreiben fast ausschließlich
Privatpersonen in ihrer Freizeit. Daran sollten Sie immer denken, wenn Sie
Fragen stellen. Solange Sie höflich fragen und die geltenden Empfehlungen
einhalten, wird Ihnen jeder gerne Antworten geben. Diese Empfehlungen nennen
sich im Usenet Netiquette und werden mit
anderen nützlichen Artikeln in der Gruppe
de.newusers.infos gepostet. Mehr dazu
unter der Rubrik ''Prinzipelles''. Die im Usenet
geltenden Empfehlungen stehen schon seit langem fest und sollten von
den Benutzern des Usenet geduldet werden, weil das Usenet ansonsten nicht
mehr benutzbar sein würde. Bitte beachten Sie dazu auch meine Hinweise
unter der Rubrik ''Artikel und Email''.
Falls Sie einmal einen Fehler begehen sollten und darauf von anderen Benutzern
hingewiesen werden, so hat das nichts mit ''Zensur'' (ein inflationär,
meistens von Neubenutzern des Usenet gebrauchtes Wort) oder mit
''Netzpolizei''-Verhalten zu tun.
Vor dem Schreiben im Usenet sollten Sie die Gruppe
de.newusers.infos beziehen und die dort
enthaltenen Artikel sorgfältig lesen. Wenn Sie die Informationen aus
diesen Artikel beherzigen, werden Sie keine Probleme im Usenet haben.
Wenn Sie eine Frage im Usenet gestellt haben, erwarten Sie bitte nicht innerhalb
von einer Stunde antworten. Die meisten Leute lesen nur einmal am Tag die
News, antworten darauf und schicken die Antworten dann meist erst am
nächsten Tag los. Auch dauert es einige Zeit, bis Ihre Frage auf den
ganzen Newsservern verteilt ist. Sollten Sie innerhalb von ein bis zwei Wochen
immer noch keine Antwort auf eine höfliche, regelkonform gestellte Frage
bekommen haben, so können Sie noch einmal posten. Vielleicht ist der
Artikel in diesem Fall verloren gegangen. |
 |
 |
Duzen oder Siezen?
Übrigens, im Usenet hat sich das Duzen durchgesetzt. Wer siezt, steht
ziemlich allein da. Auf dieser Seite werden die Leser allerdings von mir
gesiezt. Ich habe mir das auf den Seiten zum Usenet-ABC angewöhnt, da
ich finde, daß sonst dieser Seite die nötige Seriosität abhanden
kommen würde. Im Usenet bzw. im Email-Schriftverkehr duze ich
natürlich auch und ich bitte darum, in potentiellen
Emails auf das ''Sie'' zu verzichten. ;-) |
Verhalten bei Verstößen gegen die Netiquette und bei
persönlichen Angriffen im Usenet
Hin und wieder kommt es vor, daß ein paar wenige, unverbesserliche
Teilnehmer oder einfach nur Unwissende, sich nicht an die
Netiquette halten oder provokativ dagegen verstoßen
(s. auch Troll oder
Elch). Bitte lassen Sie sich nicht auf
Diskussionen ein, die in den meisten Gruppen OT
sind, sondern leiten Sie die Auseinandersetzung mit einem entsprechenden
f'up2 in eine passende Gruppe um. Welche Gruppe
geeignet ist, können Sie den Artikeln
''Die
Newsgruppen der de-Hierarchie'' oder
''Die
Newsgruppen der de.alt-Hierarchie'' entnehmen.
Persönlichen Angriffen sollten Sie nicht im Usenet austragen, sondern
mit einem f'up to poster per Email fortsetzen,
weil sich die Mehrheit der Teilnehmer nicht für Ihre persönlichen
Auseinandersetzungen interessiert. Diese Diskussionen verursachen unnötigen
Traffic und sollten vermieden werden.
Beachten Sie bitte, daß viele Newsreader die Möglichkeit bieten,
Nachrichten zu filtern. Sie müssen nicht alles und jeden lesen. Manchmal
ist ein Plonk bzw. die Aufnahme in Ihren
persönlichen Killfile die beste
Lösung. ;-) |
Nachfolgend ein paar Verweise zu einigen wichtigen Begriffen und
Verhaltensregeln im Usenet:
Mini-Glossar
|
Bei obengenannten Begriffen handelt es sich lediglich um einen Auszug.
Alle mir bekannten Begriffe des Usenet finden Sie unter der Rubrik
''Begriffe des Usenet".
Gruß
 |
 |
Letzte
Änderung: 01.01.05 - © 1998-2005
Holger
Kremb |
 |